ALL-TOM – Ihr Trockenbau Experte
Die Trockenbauweise ist weniger aufwändig und günstiger realisierbar als die Massivbauweise. Sie bringt zudem keine Feuchtigkeit ins Bauwerk ein und ist durch die Leichtbauweise vollkommen unproblematisch, was die Statik angeht. Außerdem sind Trockenbausysteme jederzeit wieder veränderbar: Sie können „mitwachsen“ und lassen sich einfach und passgenau umgestalten, ein Umbau wird damit viel einfacher. Fragen Sie uns – wir freuen uns darauf, Ihre Ideen im Raum Mannheim, Heidelberg & Rhein-Neckar-Kreis, sowie in Frankfurt und Rhein-Main-Kreis zu realisieren.
Direkt zu: Innenausbau Mannheim, Innenausbau Heidelberg, Innenausbau Frankfurt.
Kontakt
Bestimmte Umbaumaßnahmen müssen nicht einmal besonders aufwändig sein. Mit unseren Trockenbau-Lösungen lassen sich auch ungewöhnliche Wünsche schnell und qualitativ hochwertig umsetzen: eine neue Raumaufteilung, zusätzliche Wände und Sonderlösungen wie gebogene Wände oder ein kompletter Dachausbau. Beim Innenausbau in Trockenbauweise wird keine Feuchtigkeit ins Bauwerk gebracht, außerdem muss die Statik nicht extra geprüft werden, denn Trockenbauwände sind sehr leicht. Trennwände mit hohem Schall- und Brandschutz eignen sich für den Wohnbereich, Trennwände mit Feuchteschutz eignen sich fürs Badezimmer.
Als Spezialisten für Trockenbau beraten wir Sie ausführlich, welche Möglichkeiten es für Ihr Umbauprojekt gibt.
Trockenbau & Dämmung:
- Verspachteln von hochwertigen Oberflächen mit Airless – Technologie
- Verspachtelung in Q1, Q2, Q3, Q4
- Innovative Brand- und Schallschutzsysteme
- Moderne Deckengestaltung & indirekte Beleuchtung, Schattenfugen
- Gestaltung gebogener Wandkonstruktionen, moderne Kantenausbildung
- Dachbodenausbau und Dämmung
- Trockenestrich
- Deckensysteme / Trennwandsysteme /
- Gipskartondecken / abgehängte Decken / Stufendecken
- Gipskartonständerwände
- Trockenputz und Vorsatzschalen
- und vieles mehr…
Neue Möglichkeiten der Raumaufteilung durch Trockenbausysteme
Ihre Wohnträume lassen sich mit Trockenbauarbeiten einfach und schnell verwirklichen: eine ganz neue Raumaufteilung, offenes Wohnen durch Zusammenlegen von Räumen, ein separates Arbeitszimmer durch Einziehen einer Trennwand, der komplette Ausbau des Dachbodens oder der Kellerräume. Mit Trockenbausystemen lassen sich sogar gebogene Wandkonstruktionen problemlos realisieren. So können Sie Ihre Räume genau nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestalten.
Trockenbauwände – leicht und stabil
Die moderne Leichtbauweise ermöglicht es, nichttragende Gipskartonwände auf eine Unterkonstruktion aus Metall zu montieren und auch wieder restlos zu entfernen. Diese Bauweise ist trotzdem so robust, dass Sie problemlos alle Arten von Regalen oder Hängeschränken befestigen können.
Übrigens: Alle unsere Trockenbausysteme erfüllen die Anforderungen an den Wärme-, Kälte-, Schall-, Feuchte- und Brandschutz– beispielsweise verwenden wir feuerfeste oder speziell für Nassräume entwickelte Gipskartonplatten.
Nutzen Sie diese Vorteile für Ihr Projekt, wir beraten Sie gerne zu den vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen mit Trockenbausystemen offenstehen.
Trockenbaudecken mit Unterkonstruktionen
Mit Deckensystemen in Trockenbauweise lassen sich vielfältige Ideen umsetzen. Man kann beispielsweise Unterkonstruktionen verwenden, die sehr leicht sind und sich problemlos an der gewünschten Stelle anbringen lassen. Mit dieser Methode lassen sich Decken ganz unterschiedlich gestalten: frei schwingende Decken, Kreuzgewölbe, runde oder eckige Formen. Auch moderne Deckensysteme mit indirekter Beleuchtung, die eine besondere Raumatmosphäre schaffen, sind mit Trockenbausystemen besonders einfach umzusetzen.
Sonderlösungen: Akustik-, Brandschutz- und Feuchteschutzdecken
Abgehängte Decken erfüllen die Ansprüche an eine gute Akustik und sind zudem auch noch wärmedämmend. Akustikdecken sollte man jedoch in Abstimmung mit dem Bodenmaterial auswählen, da nicht jeder Bodenbelag mit Akustikdecken harmoniert. Selbstverständlich kann man damit auch den Schall dämmen. Lästiger Trittschall lässt sich auf diese Weise deutlich reduzieren.
Darüber hinaus können wir auch Speziallösungen wie Brandschutzdecken oder Feuchteschutzdecken installieren. Hier verwenden wir Materialien mit einer besonderen Imprägnierung, die weniger stark Feuchtigkeit aufnehmen und vor Schimmelbildung schützen.
Unsere innovativen Trockenbausysteme sind besonders hochwertig und daher sehr langlebig. Wir installieren alles fachgerecht, so dass Sie eine dauerhafte Lösung für Ihre neue Raumgestaltung erhalten.
Verkleidungen – ideal zur Verschönerung von Räumen
Trockenbau-Elemente sind perfekt dazu geeignet, unansehnliche Bauteile zu verkleiden, welche die Raumharmonie stören: Heizungsrohre, Holzbalken, Boiler, Abflussrohre, Stromkästen oder Kabelstränge. Dadurch lassen sich ungenutzte Nischen besser in einen Raum integrieren oder Kellerräume und Abstellräume optisch aufwerten und verschönern.
Zuverlässiges Arbeiten – saubere Lösungen
Wir übernehmen sämtliche Trockenbauarbeiten und auch den anfallenden Innenausbau für Sie: zum Beispiel das Herausnehmen und umweltgerechte Entsorgen von Wänden und alten Bodenbelägen, das Einziehen neuer Wände, Wandbeschichtungen, Deckengestaltung, Verlegearbeiten, Malerarbeiten etc. Selbstverständlich achten wir darauf, dass nach den Bauarbeiten kein Dreck zurückbleibt und Sie eine saubere Lösung bekommen. Wir legen größten Wert darauf, sorgfältig, zuverlässig und terminsicher zu arbeiten.
Rufen Sie uns einfach an – gerne machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!
Kontakt
FAQ’s
Was ist Trockenbau?
Der Trockenbau ist weniger aufwändig und günstiger realisierbar als die Massivbauweise. Sie bringt zudem keine Feuchtigkeit ins Bauwerk ein und ist durch die Leichtbauweise vollkommen unproblematisch, was die Statik angeht. Außerdem sind Trockenbausysteme jederzeit wieder veränderbar: Sie können „mitwachsen“ und lassen sich einfach und passgenau umgestalten, ein Umbau wird damit viel einfacher.
Was macht der Trockenbauer?
Dachbodenausbau und Dämmung, Trockenestrich, Deckensysteme / Trennwandsysteme /
Gipskartondecken / abgehängte Decken / Stufendecken, Gipskartonständerwände, Trockenputz und Vorsatzschalen, und vieles mehr…
Was bedeutet Trockenbau?
Was gehört zum Trockenbau?



